PERSPEKTIVEN FÜR DIE APOTHEKE VON MORGEN
Der 5. DEUTSCHE APOTHEKENPREIS wurde am 22. Mai 2019 feierlich in Berlin verliehen.
Gesucht und ausgezeichnet wurden beispielhafte Projekte und Engagements, welche die
Vor-Ort-Apotheke nachhaltig als die Instanz der flächendeckenden Arzneimittelversorgung stärken und den Berufsstand positiv in der Bevölkerung verankern.
Die Apothekerinnen und Apotheker, sowie die Pharmazeutisch-technischen Assistenten und die Pharmazeutisch- kaufmännischen Angestellten helfen täglich bis zu 4 Mio. Kunden in den unterschiedlichsten Gesundheitsfragen.
PLATZ 3: HEXENTAL-APOTHEKE | MERZHAUSEN
![]() |
Dr. Sybille Koch |
APOTHEKE DER ZUKUNFT – DIGITALE DIENSTLEISTUNGEN IN DER APOTHEKE
Die optimierte Präsentation der Beratungsleistungen der Apotheke führt zu einer Erhöhung der Wertschätzung seitens des Kunden und somit zur Zahlungsbereitschaft für bislang nicht vergütete Dienstleistungen. Der Patient bucht am digitalen Touch-Terminal die Leistung. Durch Verknüpfung mit den Arbeitszeiten der Mitarbeiter erhält der Kunde eine konkrete Beratungszeit, was nicht nur zu einer zusätzlichen Aufwertung der Leistung führt, sondern auch die Einsatzplanung der Mitarbeiter optimiert.
Dr. Hauschka Abendveranstaltung
Am Donnerstagabend lud das Team der Hexental Apotheke zum ersten Mal Frau E. Wigand als Naturkosmetikerin aus Merzhausen ein.
100% Naturkosmetik der etwas anderen Art „ Unsere Marke ist viel mehr als nur ein schickes Logo - sie ist ein Bekenntnis zu unserem Kosmos: Unsere ausgewählten Heilpflanzen aus biologischem Anbau unterstützen die Haut darin, sich selbst zu versorgen und zu regenerieren.“
Nach der Begrüßung durch Frau Dr. Koch-Göpfrich bei Prosecco und Snacks brachte Frau E. Wigand die Philosophie und die Produkte der Firma den Kunden nahe. Zum Testen und kennenlernen waren 3 Stationen aufgebaut. Das Highlight war, dass wir Frau E. Wigand als Naturkosmetikerin bei uns zu Besuch hatten.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und bei Frau E. Wigand für diesen besonders schönen Abend und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Hallo, Kinder !
Entenangeln
Ferienaktion in der Hexental-Apotheke
>>
Am 27. Juli>
>>
Auch für unsere kleinen Dorfbewohner bieten wir etwas Besonderes
Kommt vorbei und angelt eine Ente mit einem
Die Kinder können außer viel Spaß auch noch etwas Tolles gewinnen.
DIE LESE DER SCHÖNHEIT
„0% Parabene, Phenoxyethanol, Phthalat, Mineralöl,
Sodium Laureth Sulfat, Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs...“
Am Donnerstagabend lud das Team der Hexental-Apotheke zum zweiten Mal zur „Ladies-Night“ der Naturkosmetikfirma Caudalie ein!
Müde, schwere Beine?
90% der Erwachsenen leiden unter Venen-Veränderungen
Hallo, Kinder !
Ferienaktion Entenangeln
>>
Am 28. Juli 2017
Kommt vorbei und angelt eine Ente mit einem
Auch für unsere kleinen Dorfbewohner bieten wir etwas besonderes.
Die Kinder können außer viel Spaß auch noch etwas tolles gewinnen.
frubiase® SPORT – gibt dem Körper zurück, was er beim Sport verbraucht
Für sportlich aktive Menschen ist es besonders wichtig, auf eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen zu achten, egal ob beim Laufen, Radfahren, Schwimmen oder Wandern. Um den erhöhten Bedarf zu decken, versorgt das erfrischende Mineralgetränk frubiase®SPORT in den Geschmacksrichtungen Orange, Waldfrucht und Cranberry den Körper mit einer einzigartigen und hochdosierten Kombination aus wichtigen Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen. Neben einer ausgewogenen Ernährung kann frubiase®SPORT helfen, den erhöhten Nährstoffbedarf zu decken.
frubiase®SPORT ist als Brausetablette oder auch als praktische frubiase®SPORT DIREKT Sticks mit Direktgranulat erhältlich.
Birken Aktiv-Getränk
Belebt und aktiviert
Das Birken-Aktivgetränkt erfrischt und belebt mit dem Auszug aus handverlesenen jungen Birkenblättern aus ökologischer Wildsammlung, der mit dem Bio-Zitronensaft geschmacklich vollendet wird.
Mit Saft und Kraft.
Aktionswochen 09.01.2017 - 20.01.2017 Eine natürliche Kosmetiklinie zur Gesunderhaltung der Haut: Das war 1967, als die ersten Dr. Hauschka Produkte auf den Markt kamen, etwas vollkommen Neues. Das Ziel von Elisabeth Sigmund und Rudolf Hauschka war es, die Wirkkräfte der Natur durch Wissen und eigene Prozesse für die Hautpflege nutzbar zu machen. |
Zu viel Cholesterin? Testwochen 09.-20.1.2017 in der Hexental-Apotheke
Wir bestimmen Ihren Cholesterinwert Zu hohe Blutfettwerte können im Körper zu gesundheitlich nachteiligen Veränderungen führen. Das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und Embolien kann sich erhöhen. Wir beantworten Ihre Gesundheitsfragen! |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Ich glaube an einen grüneren Planeten und eine vernünftigere Kosmetik. Ich entwickle die Formel meiner Produkte für alle Frauen, die wie ich, nicht zwischen Wirksamkeit und Natürlichkeit, Glamour und Umweltbewußtsein wählen wollen." - Mathilde Thomas
Zu Spät: Arzneimittel, die ungeschützt im Auto liegen bleiben, können unbrauchbar werden. Stuttgart - Schnee, Eis, Minusgrade: Frostige Temperaturen können die Wirksamkeit von Arzneimitteln beeinträchtigen. Darauf weist der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) hin. LAV-Vizepräsident Wolf Kümmel erläutert: "Arzneimittel, die ungeschützt im Auto liegen bleiben oder gar über Versandwege tagelang Minustemperaturen ausgesetzt sind, können unbrauchbar werden".
Arzneimittel sollten nicht über das Verfallsdatum hinaus angewendet werden. Darüber berichtet die Pharmazeutische Zeitung in ihrer aktuellen Ausgabe. 'Arzneimittel sind nur zeitlich begrenzt verwendbar. Berichte, dass Medikamente ohne Bedenken noch über das Verfall- oder Haltbarkeitsdatum hinaus eingesetzt werden können, sind schlicht falsch', sagt Apothekerin Professor Dr. Charlotte Kloft, Mitglied der Chefredaktion der Pharmazeutischen Zeitung.
Arzneimittelfälschungen sind Produkte, die hinsichtlich ihrer Herkunft oder Identität falsch gekennzeichnet sind. Die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, dass mittlerweile zehn Prozent der Arzneimittel auf den internationalen Märkten Fälschungen sind. Auch wenn bislang in Deutschland nur sehr wenige Fälle bekannt geworden sind, hat der Gesetzgeber sich in den vergangenen Jahren um mehr Sicherheit bemüht.
Wie üblich sind die Arztpraxen deutschlandweit nach den Feiertagen derzeit gut gefüllt. Ein wesentlicher Unterschied besteht jedoch im Vergleich zu den vergangenen Jahren: Die Patienten müssen für ihre Behandlung keine zehn Euro Praxisgebühr mehr mitbringen. Zur Freude der Patienten, der Ärzteschaft und letztlich auch der Krankenversicherungen hatte sich die Politik mit Zustimmung aller Parteien für die Abschaffung der Praxisgebühr ab dem 01. Januar 2013 entschieden.